NECO GmbH plant, konfiguriert und installiert WLAN-Netze an Schulen
Stabilität, Verfügbarkeit und Sicherheit der WLAN-Netze durch Ubiquity-Hardware
Als Dienstleistungsunternehmen im Bereich WLAN, ITK und Beratung entwickelt die NECO GmbH benutzerdefinierte Lösungen für alle Bereiche der Sprach-, Daten- und Netzwerkkommunikation. Auch die Konzeption und Implementierung von individuellen WLAN-Lösungen – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Kunden – zählen zum Portfolio der NECO GmbH.
Zur Realisierung des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ des Landes Nordrhein-Westfalen suchte eine Stadt im Rhein-Erft-Kreis (bei Köln) einen kompetenten Partner zur Unterstützung bei der Planung, der Installation und dem Betrieb pädagogischer IT-Netzwerke. Die Wahl fiel aufgrund der profunden WLAN-Expertise auf die NECO GmbH. Gemeinsam lautete das Ziel: im Rahmen des Förderprogramms 13 Schulen mit einer leistungs- und zukunftsfähigen WLAN-Lösung auszustatten.
WIRELESS REQUIREMENTS
An den Schulen im Rhein-Erft-Kreis existierte keine IT-Infrastruktur, deshalb war modernes Unterrichten unter Einsatz digitaler Medien und Endgeräte nicht möglich. Um dies zu ändern, war eine komplette Versorgung aller Schulgebäude inklusive der dazugehörigen Außenbereiche mit einem modernen leistungsfähigen WLAN das erklärte Ziel.
Basis einer solchen Netzwerkarchitektur in Schulen ist eine umfassende und gut geplante Konzeption. So dienten in einem ersten Schritt die Baupläne aller Schulareale als Planungsgrundlage: mit einer Software wurden die geplanten WLAN-Netze simuliert. Darauf aufbauend wurde im nächsten Schritt die Simulation mit der vorgesehenen Ubiquity-Hardware ausgeleuchtet, verifiziert und umgesetzt.
In jedem dieser Schul-WLAN-Netze wurden drei geschützte Netzwerke installiert:
Lehrernetz: sicherer und ausschließlicher Zugang für das Lehrerkollegium
Schülernetz: Zugang für Schüler in den Klassenräumen
Internes Netz: Zugang für den Dienstleister NECO GmbH zum Managen der Infrastruktur
UBIQUITY-SOLUTION
Die NECO GmbH entschied sich bei dem Projekt „Gute Schule 2020“ für den Einsatz von Ubiquity-Produkten: knapp 50 Switche (16 Port, 24Port und 48 Port POE-fähige Varianten) und mehr als 350 Access Points wurden in den Schulen und auf den Außenflächen verbaut. Sie sorgen für eine stabile Ausleuchtung in dieser high-density Umgebung. Auch das zentralisierte Managen der Access Points über den Unify-Controller sowie die einfache Installation mit Fernwartung machte das Ubiquity-Portfolio für die NECO GmbH zur ersten Wahl.
Das zufriedenstellende Ergebnis: ein Höchstmaß an Stabilität, Verfügbarkeit und Sicherheit der Schul-WLAN-Netze.
Im Einsatz: Ubiquiti-Hardware
353 x Access-Point (Model UAP-AC-PRO)
3 x 16 Port Switch (US-16-150W)
17 x 24 Port Switch (US-24-500W)
28 x 48 Port Switch (US-48-750W)
40 x Transceiver 10GbE (UF-MM-10G)
Ubiquity-Hardware: Access-Point, Transceiver, 16 Port Switch, 48 Port Switch (von links oben im Uhrzeigersinn nach links unten)
FUTURE PLANS
Im nächsten Schritt soll eine Security- und Access-Lösung sicheres Surfen im Netz ermöglichen (z. B. durch den Einsatz von Filtern zum Jugendschutz, Drogen usw.). Darüber hinaus strebt die NECO GmbH eine Standardisierung der Netze in allen Schulen an, das heißt: alle Netze sollen die gleichen Zugänge erhalten, so dass der Aufbau eines Schul-WLAN-Netzes an allen Schulen identisch ist und als Blaupause für alle weiteren Schulen dienen kann – mit Ubiquity-Hardware kein Problem!
Fotos: NECO GmbH
Comentários